Christian Masengarb

Dem Populismus ein Ende

Menu
  • Alle Artikel
  • Portfolio & Referenzen
  • Soziale Medien
  • Über mich
  • Bücher
Menu
Donald Trump schüttelt einem Mann mit russischer Fahne die Hand

Trump behandelt Europa als Beute, die er sich mit Putin aufteilt

Posted on 27. November 202528. November 2025 by Christian Masengarb

Trumps Friedensplan für die Ukraine schwächt Europas Sicherheit und stärkt Russland. Das passt zu den Zielen des US-Präsidenten. Er wird immer so handeln.

Wie wir uns bei Donald Trump immer noch falsche Hoffnung einreden, erklärt ein einfaches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie bitten Ihren Partner, den Geschirrspüler auszuräumen. Als Sie abends heimkommen, stehen die dreckigen Teller aber noch im Gerät. 

Nun können Sie Ihren Partner kritisieren. Sie können ihn auch bitten, den Geschirrspüler doch noch auszuräumen. Oder sie können den Geschirrspüler selbst ausräumen ihrem Partner sagen: „Dafür räumst du künftig zwei Mal aus.“ Alles angemessene Reaktionen.

Keine angemessene Reaktion wäre es, aus dem Haus zu gehen, einem Einbrecher zu sagen, dass bei Ihnen richtig was zu holen ist, ihm ein Messer in die Hand zu drücken und ihm zuzuflüstern: „Der Code für die Alarmanlage ist 1701.“ Wer das tut, kann sich nicht damit herausreden, dass der Partner den Geschirrspüler vergessen hat.

Trump nehmen wir eine sehr ähnliche Ausrede nach wie vor ab.

Trumps Ausreden folgen einem Muster

Trump sagt, die Europäer und die NATO sollen sich selbst um Russland kümmern. Dann legt seine Regierung einen Friedensvorschlag vor, der die Ausdehnung der NATO genauso begrenzt wie die Stärke des ukrainischen Militärs, der NATO die Kriegsschuld zuschiebt und ihr verbietet, über russische Kriegsverbrechen zu reden. 

Trump sagt: „Die NATO soll sich um Russland kümmern.“ Obwohl die USA zur NATO gehört, tut er dann selbst nichts, lähmt aber die Fähigkeiten der übrigen Mitglieder, sich um Russland zu kümmern.

Trump schwächt EU und NATO

Und dann enthält der US-Friedensplan noch Passagen wie Punkt 14: Die EU sollen und Russland sollen je 100 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau der Ukraine bereitstellen. Die „Gewinne“ dieses Unternehmens – was immer das bedeuten mag – sollen zu 50 Prozent in die USA fließen. Russland bekommt das Land, Trump einen Teil der Wirtschaft.

Wer so handelt, dem geht nicht darum, dass andere Länder mehr für Verteidigung ausgeben. Er braucht keine Ausreden vorschieben.

Wer so handelt steht auf der Seite Russlands. Er steht gegen die NATO. Er sieht Ukraine, Europa und NATO als Beute, die er sich mit Putin und anderen starken Männern aufteilt.

Luke Harding schreibt im Guardian, der US-"Friedens"plan für die Ukraine sei offenbar aus dem Russischen übersetzt. Er enthalte typisch russische Formulierungen, die im Englischen holprig wirken.#Guardian #LukeHarding #Russland #Geopolitik #Propaganda #Populismus #Ukraine

— (@crsmgb.bsky.social) 2025-11-22T07:44:41.521Z

Trump nutzt Russland

Trump wird immer mal wieder Russland kritisieren. Aber er wird immer hoffen, sich irgendwann doch mit Putin und anderen starken Männern die Welt aufteilen zu können. Diese Hoffnung befriedigt sein Ego eher als Verhandlungen, Demokratie und Details.

Versuchen wir nicht länger, Trump von uns zu überzeugen. Es hat keinen Sinn. Gestehen wir uns ein, dass er uns nicht als Freunde sieht, nicht als Partner und nicht als Gleichberechtigte. Er sieht uns als Beute, die er aufteilen will. Handeln wir danach.

Ähnliche Artikel:

  • Die BBC tat bei Trump, was jeder guter Journalist tun sollte

    Die BBC tat bei Trump, was jeder guter Journalist tun sollte

  • By Official White House Photo by Shealah Craighead - https://www.flickr.com/photos/whitehouse/45466311874/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=74869035

    Passen wir nicht auf, kippen alle Parteien zum Populismus

  • US-Präsident Donald Trump und der polnische Präsident Karol Nawrocki gehen am Mittwoch, den 3. September 2025, entlang der Westkolonnade ins Oval Office zu einem bilateralen Treffen. (Offizielles Foto des Weißen Hauses von Molly Riley)

    „Jepp“ wird zur Schlagzeile: Wie wir Trump sanewashen

  • Diktatoren-Treffen in Peking zeigt: Trump löst keine Probleme

    Diktatoren-Treffen in Peking zeigt: Trump löst keine Probleme

Seite abonnieren

Lesen Sie „Es gewinnen alle oder keiner“

Es gewinnen alle oder keiner. Wie wir uns vor dem Populismus retten. Christian Masengarb

Beliebteste Beiträge

  • Was Donald Trump wirklich will? Aufmerksamkeit.
  • Die BBC tat bei Trump, was jeder guter Journalist tun sollte
  • Die Tricks der AfD: Der Fall Niels Högel
  • Wie Politiker lügen: Die Wahl Kemmerichs zum Thüringer Ministerpräsidenten
  • Gregor Gysi und das Märchen vom „Atombomber“ F-35
  • „Jepp“ wird zur Schlagzeile: Wie wir Trump sanewashen
  • Grüne Verbote: Die Grundidee hinter Umweltregeln – Vorteile und Nachteile
  • Kognitive Dissonanz: Donald Trump wird geliebt, weil er Unsinn erzählt
  • Wir vergleichen die Trump-Krise mit den falschen Beispielen
  • Wie die AfD lügt, Teil 4: Beleidige jeden

Archiv

Alle Artikel

Beitragsliste

Impressum

Neueste Beiträge

  • Trump behandelt Europa als Beute, die er sich mit Putin aufteilt
  • Die BBC tat bei Trump, was jeder guter Journalist tun sollte
  • Passen wir nicht auf, kippen alle Parteien zum Populismus
  • „Jepp“ wird zur Schlagzeile: Wie wir Trump sanewashen
  • Diktatoren-Treffen in Peking zeigt: Trump löst keine Probleme

Alle Themen

Alle Themen

Sonstiges

Andy Weir – The Egg (deutsche Übersetzung)

Sehr guter Artikel von Benjamin Hindrichs: 10 Schritte, wie jeder zum Rechtspopulisten wird krautreporter.de/politik-und-...

— (@crsmgb.bsky.social) 2025-02-10T16:49:58.559Z

Impressum

©2025 Christian Masengarb | Theme by SuperbThemes