Deuten wir in Donald Trumps Lügen weiter große, versteckte Pläne hinein, verstehen wir ihn nie. Wir verstehen ihn, wenn wir ihn als Ahnungslosen sehen, der Aufmerksamkeit sucht.
Kategorie: Demokratie & Populismus
Ukraine: Was Trump-Putin-Verhandlungen bestenfalls für Europa bedeuten – und was schlimmstenfalls
In Saudi-Arabien verhandeln der russische Außenminister Sergej Lawrow und US-Amtskollege Marco Rubio über ein drittes Land, als habe dieses kein Recht auf eine eigene Meinung.
JD Vance‘ Rede an der Münchener Sicherheitskonferenz: Wir lassen uns wieder Trumps Agenda aufdrücken
Seit US-Vizepräsident JD Vance in seiner Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz Europa allerhand Absurdes unterstellt hat, begehen wir Europäer den gleichen Fehler, den wir immer im Umgang mit Populisten begehen
Anschlag von München, Habecks Heizgesetz: So entsteht Populismus
Als am Montag ein 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan sein Auto absichtlich in eine Demonstration in München steuert, zeigt die folgende Debatte, wie Populismus entsteht.
Alles, was Sie über russische Propaganda wissen müssen, in vier Punkten
Früher erfand Propaganda Scheinwelten. Vladimir Putin setzt auf Verwirrung. Weil alle Populisten diese Taktik kopieren, sollte sie jeder deutsche Wähler kennen.
Donald Trumps erste Amtshandlung zeigt, wie wir Populisten aufhalten
Alle Populisten bekämpfen die Demokratie mit den gleichen zwei Tricks. Donald Trump führt sie uns vor. Lernen wir daraus. Dann halten wir sie in Deutschland auf.
Woran Donald Trump als US-Präsident scheitert, steht schon bei seiner Amtseinführung fest
Donald Trump ist wieder US-Präsident. Seine Amtseinführung macht die Welt unsicherer und ärmer, weil er nicht mit Überraschungen umgehen kann. Die bestimmen aber unsere Zukunft.
AfD/Europawahl: Viele AfD-Wähler sind so rechts
Redeten viele Westdeutsche nicht so ahnungslos über die AfD, sie wäre nie in ein Parlament eingezogen. In Wahrheit denken viele ihrer Wähler so rechts wie ihre Politiker.
Unser Wohlstand hängt an Wichtigerem als Haushalts-Streit
Die Haushaltskrise erregt viele. Zerstören wir deswegen aber das Erfolgsrezept unserer Landes, verlieren wir mehr, als uns Haushaltskrisen je nehmen können. Warum, erklärt ein fehlerhaftes Genie.
Populisten zwingen Wähler zu mehr Politischer Korrektheit, nicht weniger
Populisten versprechen, Wähler von den Zwängen politischer Korrektheit zu befreien. In Wahrheit wollen sie viel strengere Regeln einführen.