Der Skandal um FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache ist die logische Folge der Denkweise der Rechtspopulisten. Weil die sich als Retter des Landes verkaufen, dürfen sie sich alles erlauben. Ihre Anhänger wählen sie trotzdem.
Autor: Christian Masengarb
Habt Vertrauen in die Jugend – Kulturpessimismus ist Arroganz
Kulturpessimismus ist hip: Instagram und Youtube verblöden die Jugend, alles wird immer schlimmer. Das hört man überall. Unsinn ist es trotzdem.
Politische Korrektheit: Ja, aber lass‘ deinen Opa ruhig reden
Wer harmonische Gesellschaften will, braucht Politische Korrektheit. Wer es damit aber übertreibt, treibt die Menschen in die Arme von Hetzern.
Trump und die Grenzmauer: Warum ist sie ihm so wichtig?
Für seine Grenzmauer setzt Donald Trump die USA aufs Spiel. Seine Anhänger unterstützen ihn – weil sie Ziel und Werkzeug verwechseln.
Wie die AfD lügt, Teil 1: Es geht um Liebe
Eine Schülerin aus München ist vier Tage lang von sechs Asylbewerbern missbraucht worden – meldet die AfD. Der Fall zeigt, wie die Partei systematisch lügt.
Was passiert, wenn ein Staat eine Grenzmauer baut?
Grenzmauern können die Ursachen von Migration nicht lösen. Wer sich allein auf sie verlässt, riskiert eine Eskalation der Gewalt. Wie Donald Trump.
Sartre und die Lügenpresse: Warum Trump, AfD & Co. die Medien hassen
Die Medien halten Donald Trump, AfD & Co. den Spiegel vor. Weil denen nicht gefällt, was sie darin sehen, rufen sie: „Lügenpresse“. Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre kann das erklären.
Donald Trump: Deshalb lacht Finnland über seinen Waldbrand-Kommentar
Die Finnen haben einen neuen Nationalsport: Sie machen sich im Internet über Donald Trumps Kommentar zu den Waldbränden in Kalifornien lustig. Der Spaß hat einen ernsten Hintergrund.
Kognitive Dissonanz: Donald Trump wird geliebt, weil er Unsinn erzählt
Manche Amerikaner halten Donald Trump für ein Genie – gerade weil er so viel Unsinn erzählt. Schuld ist ein psychologisches Phänomen, das auch die deutsche Politik beeinflusst.
Schluss mit Nostalgie: Es gibt keine goldene Vergangenheit
Die goldene Vergangenheit gab es nie. Wer dennoch an sie glaubt, muss erklären, warum heute alles schlechter ist. Dabei kommt selten etwas Sinnvolles heraus.